- zweites Vierkaiserjahr
- 193
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Zweites Vierkaiserjahr — Der Mord an Commodus leitete das zweite Vierkaiserjahr ein. Als Zweites Vierkaiserjahr wird das Jahr 193 nach Christus bezeichnet. Mitunter wird auch irreführend die Bezeichnung Fünfkaiserjahr verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
193 — zweites Vierkaiserjahr … Universal-Lexikon
Vier-Kaiser-Jahr — Neros Tod leitete das Vierkaiserjahr ein. Als Vierkaiserjahr – oft auch ohne Zählung Vespasians als Dreikaiserjahr – wird das Jahr 68/69 n. Chr. bezeichnet. In diesem Jahr stritten die Generäle Galba, Otho, Vitellius und Vespasian nach dem Tod… … Deutsch Wikipedia
Geschichtliche Eckdaten des römischen Reiches — Die römische Wölfin Etruskerin, Terrakottafigur … Deutsch Wikipedia
Kaiser der Franzosen — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… … Deutsch Wikipedia
Kaiser von Frankreich — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… … Deutsch Wikipedia
Kaiserin — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… … Deutsch Wikipedia
Kaisertitulatur — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… … Deutsch Wikipedia
Mitkaiser — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… … Deutsch Wikipedia
Preußisch-deutscher Kaiser — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… … Deutsch Wikipedia